JAEGER-LECOULTRE
GT Speed Beat
Artikelnummer: 188347
-
Detailbeschrieb
Marke JAEGER-LECOULTRE Modell GT Speed Beat Referenz E873 Produktionsjahr 1972 Dimensionen 38.5 mm x 46 mm Materialien Gehäuse aus Edelstahl mit versilbertem Zifferblatt und blauen Akzenten geschützt durch ein Hésalithglas, begleitet von einem braunen Lederband mit Dornschliesse aus Edelstahl Kaliber Mechanisches Manufakturuhrwerk, Kaliber 916 mit automatischem Aufzug Funktionen Anzeige der Stunden, Minuten und Sekunden inklusive Datumsanzeige und Weckerfunktion Zustand Frisch revidiert
-
Hintergrundgeschichten
JAEGER-LECOULTRE
GT Speed BeatIn einer Zeit technischer Umbrüche – den frühen 1970er-Jahren – setzte Jaeger-LeCoultre ein markantes Zeichen für die Zukunft der mechanischen Uhrmacherei: Mit der Ref. E873, besser bekannt als „GT Speedbeat“, präsentierte die traditionsreiche Schweizer Manufaktur ein Modell, das sportliche Eleganz, technische Innovation und praktischen Nutzen auf aussergewöhnliche Weise vereinte. Das Herzstück dieser Uhr ist das legendäre Kaliber 916, welches als Hochfrequenz-Automatikwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde vorgestellt wurde – daher auch der Beiname „Speedbeat“. Doch nicht nur die für die damalige Zeit hohe Taktung von 4 Hz macht das Werk besonders: Es ist eines der ersten Automatikwerke weltweit mit integrierter mechanischer Alarmfunktion, einem Markenzeichen von Jaeger-LeCoultre, das seit den 1950er-Jahren unter dem Namen Memovox Kultstatus erlangt hatte. Die Alarmfunktion – ein seltener Luxus in mechanischen Armbanduhren – ist mehr als nur ein technisches Gimmick: Mit ihrem klaren, mechanischen Klang erinnert sie an eine Zeit, in der Uhren noch nützliche Alltagsbegleiter waren. Ob als Wecker auf Reisen, als Erinnerung für Meetings oder einfach als akustischer Ausdruck feiner Uhrmacherkunst – der Alarm der GT Speedbeat ist charmant, zuverlässig und unverwechselbar.
Gestalterisch vereint die E873 maskuline Präsenz mit klassischem Understatement: Das tonneauförmige Edelstahlgehäuse, das fein strukturierte, silberfarbene Zifferblatt mit zentralem, blauem Alarm-Drehring, sowie die markanten Stundenindizes und das praktische Datum-Fenster fügen sich zu einem Design, das ebenso funktional wie charaktervoll ist. Der Spitzname „GT“ ist dabei kein Zufall – die Uhr ist inspiriert vom Geist des „Gran Turismo“: dynamisch, präzise und für Menschen gemacht, die wussten, wohin sie wollten. Heute gilt die Jaeger-LeCoultre GT Speedbeat als Geheimtipp unter Kennern und Sammlern – nicht zuletzt wegen ihrer gelungenen Kombination aus technischer Raffinesse, historischem Kontext und mechanischer Weckfunktion. Sie ist ein Stück gelebte Uhrengeschichte – mit Klang.
—
JAEGER-LECOULTRE
GT Speed BeatAt a time of technical upheaval - the early 1970s - Jaeger-LeCoultre set a striking example for the future of mechanical watchmaking: with the Ref. E873, better known as the ‘GT Speedbeat’, the traditional Swiss manufacturer presented a model that combined sporty elegance, technical innovation and practicality in an extraordinary way. The heart of this watch is the legendary Calibre 916, which was presented as a high-frequency automatic movement with 28,800 vibrations per hour - hence the nickname ‘Speedbeat’. However, it is not only the high rate of 4 Hz for the time that makes the movement special: it is one of the first automatic movements in the world with an integrated mechanical alarm function, a Jaeger-LeCoultre trademark that had achieved cult status since the 1950s under the name Memovox. The alarm function - a rare luxury in mechanical wristwatches - is more than just a technical gimmick: with its clear, mechanical sound, it is reminiscent of a time when watches were still useful everyday companions. Whether as an alarm clock when travelling, as a reminder for meetings or simply as an acoustic expression of fine watchmaking - the alarm of the GT Speedbeat is charming, reliable and unmistakable.
In terms of design, the E873 combines masculine presence with classic understatement: the tonneau-shaped stainless steel case, the finely structured, silver-coloured dial with a central, blue alarm rotating bezel, as well as the striking hour indices and the practical date window combine to create a design that is as functional as it is full of character. The nickname ‘GT’ is no coincidence - the watch is inspired by the spirit of the ‘Gran Turismo’: dynamic, precise and made for people who knew where they wanted to go. Today, the Jaeger-LeCoultre GT Speedbeat is an insider tip among connoisseurs and collectors - not least because of its successful combination of technical sophistication, historical context and mechanical alarm function. It is a piece of living watch history - with sound.